Bertrand Piccard gibt das Startzeichen für die Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz
- Inbetriebnahme der weltweit ersten AVIA Wasserstoff-Tankstelle in St. Gallen
- Bis Ende 2020 decken sechs Wasserstoff-Tankstellen die Achse Bodensee – Genfersee ab
- Grüner Wasserstoff aus 100% erneuerbaren Energiequellen wird erstmals im grösseren Umfang in der Schweiz hergestellt
- Bis Ende 2020 sind in der Schweiz die ersten 50 Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge unterwegs
- Weltweit einzigartiges Öko-Mobilitätssystem wird von 21 Schweizer «Schwergewichten» der Transport-, Logistik- und Tankstellen-Branche, führenden Vertretern der Schweizer Energiewirtschaft, einem global tätigen Fahrzeughersteller und spezialisierten Unternehmen der Wasserstoffindustrie umgesetzt.
Ein grosser Tag für die Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz: Mit der Inbetriebnahme der weltweit ersten AVIA Wasserstoff-Tankstelle in St. Gallen gibt Bertrand Piccard das Startzeichen für einen ökologischen Kreislauf, der den Strassenverkehr auf einen vielversprechenden Weg in Richtung Energiewende führt.
Bertrand Piccard: «Was die Schweizer Privatwirtschaft da schafft ist weltweit einzigartig. Einige glaubten, die Wasserstoffindustrie sei eine reine Utopie. Die Schweiz aber beweist, dass sich elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge und Personenwagen mit sauberem Wasserstoff betanken und ohne CO2-Emissionen fahren lassen. Nebst dem Aufbau eines wirtschaftlich rentablen Sektors sprechen wir hier von einem grossen Fortschritt für die Umwelt – mit überzeugenden Vorteilen für die Kunden. Das Tanken dauert nur wenige Minuten. Der Antrieb ist 100% elektrisch. Leistung und Reichweite sind hoch. Und aus dem Auspuff kommen keine schädlichen Abgase, sondern reinster Wasserdampf. Viele Pioniere haben ihr Know-how zusammengelegt, um an diesem wichtigen Moment für die Umwelt anzukommen – und zwar nicht mit Worten, sondern mit Taten.»
Nach einer mehrjährigen Pilotphase fahren die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz und ihre Partnerunternehmen das neue Elektro-Mobilitätssystem in der Schweiz hoch. Dieses ermöglicht den CO2-freien Betrieb von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und Personenwagen, die mit grünem Wasserstoff als Energiespeicher unterwegs sind.
Noch in diesem Jahr kommen die ersten 50 Hyundai XCIENT Fuel Cell Wasserstoff-Elektronutzfahrzeuge (36 t Anhängerzüge) auf die Schweizer Strassen.
Mit der Eröffnung der weltweit ersten AVIA Wasserstoff-Tankstelle in St. Gallen nimmt in der Schweiz nach Coop in Hunzenschwil (seit 2016) die zweite öffentliche Tankstelle ihren Betrieb auf. Bis Ende 2020 stehen auf der Achse Bodensee – Genfersee sechs Wasserstoff-Tankstellen zur Verfügung: in St. Gallen (SG), Rümlang (ZH), Hunzenschwil (AG), Zofingen (AG), Bern (BE) und Crissier (VD). Sie bieten grünen Wasserstoff für Nutzfahrzeuge (350 bar) und Personenwagen (700 bar) an. Osterwalder St. Gallen AG bietet den grünen Wasserstoff als erste Tankstelle mit der Bezeichnung H2 ZERO an.
Die weitere Skalierung erfolgt von 2021 bis 2025 mit insgesamt 1’600 Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen und einem flächendeckenden Wasserstoff-Tankstellennetz (bis 2023). Parallel dazu dürfte das Volumen an Personenwagen mit dem umweltfreundlichen Wasserstoff-Elektroantrieb deutlich zunehmen. Dabei tanken sie ausschliesslich grünen Wasserstoff, hergestellt aus 100% erneuerbaren Energiequellen.
Das neue Schweizer Elektro-Mobilitätssystem im Überblick
Hydrospider, Hyundai Hydrogen Mobility (HHM), der Förderverein H2 Mobilität Schweiz und H2 Energy bauen derzeit in der Schweiz die emissionsfreie Elektromobilität auf. Die Grundlage dazu liefert ein Business-Ökosystem, das verschiedene Akteure aus dem Energie- und Mobilitäts-Sektor in einem privatwirtschaftlich organisierten System vereint. Jeder Bereich dieses Kreislaufs, von der Energiequelle über die Produktion bis zum Einsatz im Elektrofahrzeug, funktioniert ohne CO2-Emissionen.
Der geschlossene Kreislauf beginnt mit der Produktion von grünem Wasserstoff durch Hydrospider AG. Vorab erfolgt dies in einer neuen Produktionsanlage beim Alpiq Wasserkraftwerk Gösgen (SO). Der Wasserstoff wird ausschliesslich mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien (Wasser, Sonne, Wind) in der Schweiz hergestellt – und ist somit emissionsfrei und klimafreundlich. Dabei handelt es sich um vollständig grünen Wasserstoff, der den SAE Standard J2719 erfüllt.
Hyundai Hydrogen Mobility AG importiert bis ins Jahr 2025 bis zu 1’600 Brennstoffzellen-Elektro-LKW. Die ersten zehn Serien-LKWs sind unterwegs in Richtung Europa. Wasserstoff-Versorgung, Aufbau der Nutzfahrzeuge, Infrastruktur und Tankstellennetz für die ersten 50 Hyundai XCIENT Fuel Cell LKWs sind vorbereitet. Die 36 t Anhängerzüge dürften noch vor Ende 2020 auf den Schweizer Strassen unterwegs sein. Sie werden den Transporteuren und Logistikern nach dem Pay-per-Use Prinzip für die Warenverteilung in der Schweiz verfügbar gemacht.
Die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz setzen die Nutzfahrzeuge ein und bauen die landesweite Betankungsinfrastruktur mit 350 bar und 700 bar auf (für Nutzfahrzeuge und Personenwagen). Die Anzahl Tankstellen wird in den kommenden Jahren sukzessive hochgefahren, um das zunehmende Volumen an Nutzfahrzeugen mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Bis Ende 2020 sind Wasserstoff-Tankstellen in St.Gallen (SG), Rümlang (ZH), Hunzenschwil (AG, Zofingen (AG), Bern-Bethlehem (BE) und Crissier (VD) in Betrieb. An verschiedenen Tankstellen wird der grüne Wasserstoff auch unter der Bezeichnung H2 ZERO abgegeben.
H2 Energy AG betreibt als Business-Innovator die zentrale Plattform für die Implementierung des Mobilitätssystems (Kompetenzzentrum für Technologie und Betriebswirtschaft).
Hyundai und Toyota bieten in der Schweiz bereits heute serienmässige Elektro-Personenwagen an, die mit Wasserstoff betankt werden.
Die Vorteile der Wasserstoff-Elektromobilität für die Kunden und die Umwelt: lokale und unabhängige Produktion, emissionsfreie Mobilität (Wasserdampf anstatt Abgase), Antrieb mit Elektromotor (leise und effizient), rasches Betanken (Vergleich mit konventionellen -Fahrzeugen) und eine hohe Reichweite.
Zudem hat Wasserstoff den Vorteil, dass er gespeichert werden kann. «Power to Gas» ist eine zentrale Technologie, um Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Photovoltaik oder Wind ins Energiesystem zu integrieren – unter anderem durch den Einsatz im Mobilitätssektor.
Informationen über den Förderverein H2 Mobilität Schweiz und dessen Mitglieder sind auf www.h2mobilitaet.ch zu finden.