Auf der Autobahnraststätte Grauholz vor Bern hat SOCAR feierlich ihre erste Wasserstofftankstelle eröffnet. Damit sind nun in der Schweiz insgesamt 15 Wasserstofftankstellen im Betrieb, doch das Besondere an dieser ist, dass sie sich direkt an der Autobahn befindet. Dies ist ein weiterer Meilenstein für Wasserstoffmobilität in der Schweiz.

Das Interesse der über 100 geladenen Vertreter von Unternehmen, Medien und Regierungsbehörden am offiziellen Anlass war gross. Zu den Ehrengästen gehörten unter anderem, Christoph Neuhaus, Regierungsrat des Kantons Bern und Vorsteher der Berner Bau- und Verkehrsdirektion (BVD), Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen (ASTRA), Fuad Isgandarov, Botschafter von Aserbaidschan, aus dessen Heimatland SOCAR stammt, und Edgar Bachmann, CEO von SOCAR.

In ihren Ansprachen und Grussbotschaften schienen sich alle einig: Neben Lob an SOCAR für das grosse Engagement in umweltfreundliche Lösungen, gab es viel Dank an die Behörden, ohne deren Unterstützung dieses herausfordernde Projekt nicht realisiert hätte werden können. Und besonders Regierungsrat Christoph Neuhaus und Astra-Direktor Jürg Röthlisberger betonten, dass die Wasserstoffmobilität für sie ein Teil der Lösung für den Ausstieg aus fossilen Treibstoffen sein wird.

Nach dem offiziellen Eröffnungsakt durften die Gäste eine Wasserstoffbetankung eines Toyota Miray PKWs und eines Hyundai XCIENT Fuel Cell LKW an der neuen Zapfsäule aus nächster Nähe miterleben.